Tierschutzverein Goslar und Umgebung

Hunde

Treuer Kamerad Hund

Erlauben Sie uns ein paar einleitende Worte: die Anschaffung eines Hundes muss gut überlegt sein. Je nach Größe und Rasse werden Hunde bis zu 16 Jahre alt, in seltenen Fällen sogar noch älter. Während dieser langen Zeit tragen Sie die Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres. Die tägliche Fütterung und Pflege, regelmäßige Tierarztbesuche, eine Versicherung und die zu entrichtende Hundesteuer verursachen Kosten, die in jeder Lebenslage von Ihnen bestritten werden sollen.

 

Vielleicht müssen Sie bei Erziehungsproblemen sogar eine Hundeschule besuchen. Zudem braucht jeder Hund, und sei er noch so klein, seinen Auslauf bei Wind und Wetter. Und nicht zu vergessen sind die Schmusestunden, denn sie sind für eine Hundeseele sehr wichtig.

Und noch was: nicht jeder Hund ist so entzückend wie Lassie und intelligent wie Kommissar Rex. Aber dafür hat er vielleicht ganz andere Werte, die man nicht gleich auf den ersten Blick erkennt. Sehen Sie bitte nicht nur auf das äußere des Tieres, schauen Sie vor allem in seine Seele.

 

Bei der Abgabe eines Hundes aus dem Tierheim an den neuen Besitzer fällt eine Gebühr an; bitte beachten Sie dazu unsere Gebührenordnung.

 

Hinweis: Derzeit ist eine regelmäßige Aktualisierung unserer Heimtiere auf dieser Website nicht möglich. Wenn Sie Interesse an einem Heimtier haben, wenden Sie sich bitte direkt persönlich an das Tierheim.

Nino

American Staffordshire Terrier "Nino" kam aus schlechter Haltung zu uns ins Tierheim.

Der 7 jährige, kastrierte Rüde war damals stark unterernährt.
Nach einer Eingewöhnung zeigte sich Nino gegenüber unseren Pflegern sehr aufgeschlossen und auch das Herz seiner ehrenamtlichen Hundepatin hatte er schnell erobert.

Fremden gegenüber zeigt sich der hübsche Rüde anfangs noch misstrauisch, das legt sich aber schnell. Grundkommandos kennt Nino, bei der Leinenführigkeit benötigt er allerdings noch etwas Feinschliff.
Fremde Situationen verunsichern Nino teilweise, so dass der neue Besitzer dem Rüden ausreichend Souveränitat und Sicherheit bieten sollte.


Da Nino sehr viel Kraft und Energie hat, muss der hübsche Rüde geistig und körperlich ausgelastet werden. Bei uns zeigt er sich in der Hundeschule als echter „Streber* Nino hat viel Freude an der Arbeit mit dem Futterbeutel, auch Nasenarbeit liegt ihm sehr.

Wir wünschen uns für Nino ein hundeerfahrenes Zuhause ohne Kinder und Katzen, da Jagdtrieb vorhanden ist. Die Verträglichkeit mit anderen Hunden konnten wir bislang noch nicht austesten.

Buddy

Buddy ein Australien-Shepherd-Mix, 2014 geboren. Buddy wurde aufgrund eines Beißvorfalles als gefährlich eingestuft. Einen Wesenstest hat Buddy im November 2021 erfolgreich abgelegt. Ergänzend muss der neue Besitzer einen praktischen Sachkundenachweis mit Buddy ablegen - diese Kosten übernimmt der Tierschutzverein.

 

Im Tierheim zeigt sich der hübsche Rüde sehr gelehrig und nicht aggressiv. Hundebegegnungen können weiterhin schwierig sein, wenn das Verhältnis zum Hundeführer aber stabil und sicher ist, meistert Buddy diese Herausforderung mit Bravour.

 

Wir suchen für Buddy hundeerfahrene Menschen, die mit ihm „arbeiten“ und ihn rassetypisch auslasten. Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben. Der neue Besitzer muss in Zusammenarbeit mit dem Tierheim und der Hundepatin ein enges Vertrauensverhältnis zu Buddy aufbauen, um ihn sicher führen zu können. Der Weg der Vermittlung wird daher einige Zeit in Anspruch nehmen.

Gero

Der etwa 6 Jahre alte Rüde Gero wurde im Jahr 2018 herrenlos aufgefunden und zu uns ins Tierheim gebracht.

 

Der stattliche Kaukase ist Menschen gegenüber nach einer kurzen Kennenlernphase sehr aufgeschlossen. Rassetypisch zeigt er sich auf dem eigenen Grundstück jedoch wachsam. Mit Katzen verträgt sich Gero nicht, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Für eine Vergesellschaftung mit einem anderen Hund sollte etwas Zeit eingeplant werden.

 

Die ehrenamtlichen Paten und engen Bezugspersonen von Gero unterstützen die Vermittlung aktiv und stehen den Interessenten gerne beim Kennenlernen des Hundes zur Seite.

Happo

Happo ist vermutlich ein irischer Wolfshund-Kangal-Mix und wurde etwa 2018 geboren. Er wurde ausgesetzt und kam als Fundhund in unser Tierheim.

 

Happo ist vom Wesen her eher ruhig, hat aber auch eine verspielte Seite, bei der er dann auch zum „Raudi“ werden kann. Der Kangal in ihm kommt dann zum Vorschein, er ist ein Sturkopf. Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ist dies wenig vorteilhaft.

 

Generell ist er aber sehr menschenfreundlich und aufgeschlossen, sehr neugierig und beobachtet gerne. Ob er sich mit anderen Hunden verträgt, müsste ausprobiert werden.

 

In seiner früheren Bleibe hat er wahrscheinlich nicht viel kennengelernt. Daher benötigt er ein ruhiges Zuhause mit hundeerfahrenen Menschen, die ihm noch etwas beibringen möchten.

Nala

Labradormix „Nala“ kam als Fundhund zu uns. Die agile Hündin ist etwa 10 Jahre alt. Nala hat einen freundlichen Grundcharakter, ist aber unsicher und ungestüm in für sie neuen Situationen.

Wir vermuten, dass ihre Welt in ihrem früheren Leben sehr klein gewesen ist, so dass sie noch viel lernen muss.

Unter anderem beansprucht sie Futter und Spielzeug stark für sich und bringt dies mit einer sehr klaren Körpersprache zum Ausdruck. Nala ist aber gerne bereit an ihrem Verhalten zu arbeiten und zeigt schon gute Fortschritte. Bei uns ist die hübsche Hündin nicht gerne alleine, langweilt sich dann schnell und „dekoriert“ ihr Zimmer um.

 

Wir suchen für Nala eine selbstsichere und im Umgang mit Hunden erfahrene Person, die Spaß daran hat, Nala geistig und körperlich weiter zu fördern. Kinder und andere Tiere im Haushalt würden wir erst einmal nicht empfehlen.

Icon für Anfahrt zur Audio Reha Mitteldeutschland - ihr Weg zum und mit dem Cochlear-Implantat

Hier finden Sie uns

Clausthaler Straße 34, 38644 Goslar