Tierschutzverein Goslar und Umgebung
Mit der Aufnahme eines Fundtiers in unser Tierheim durchläuft der Hund oder die Katze - der Ablauf ist bei beiden Tierarten nahezu identisch - eine Reihe von Maßnahmen. Erst nachdem allen nötigen Behandlungen erfolgreich durchgeführt wurden, kann das Tier vermittelt werden. Häufig läuft nicht alles reibungslos; oft haben gerade Fundkatzen schwerwiegendere Probleme, die tierärztlichen Behandlungen dauern dann länger.
Den gewöhnlichen Ablauf bei der Unterbringung eines Fundtiers haben wir nachfolgend zusammengefasst:
Unterbringung in Zwinger oder Quarantänebox
Versorgung mit Futter und Wasser
Behandlung mit Wurmkur und Flohmittel (eigenverantwortlich durch die Tierheim-Mitarbeiter)
Erstuntersuchung durch Tierarzt, ggf. Einsetzen eines Mikrotransponderchips, evtl. anderweitige medizinische Versorgung (Verletzungen, Schnupfen, etc.)
Kastration (bei Katzen/Katern ein Muss, bei Hunden individuell unterschiedlich)
Bei Katzen Blut-Test auf FIV und Leukose
Teilweise Bluttest wegen des Alters
Teilweise Zahnsanierung wegen des Alters
Impfung zweimalig im Abstand von vier Wochen für einen stabilen Impfschutz
Aufgrund der hohen Reichweite veröffentlichen wir aufgefundene Tiere auf der Fundtier-Übersicht auf unserer Facebook-Seite. Wenn Sie ein Tier vermissen, schauen Sie bitte dort vorbei, ein eigener Facebook-Account ist dafür nicht notwendig. Falls Sie ein Tier wiedererkennen, melden Sie sich bitte im Tierheim unter 0 5321-400 44.