Tierschutzverein Goslar und Umgebung
Katzen
Samtpfoten und Stubentiger
In unserem Tierheim warten zahlreiche Katzen auf ein neues Zuhause bei liebevollen 'Dosenöffnern' – von jung bis alt, männlich wie weiblich, Schmusekater oder Mäusejäger, gelegentlich sogar Rassekatzen. Alle unsere Katzen sind geimpft und ab dem entsprechenden Alter kastriert. Bei der Abgabe einer Katze aus dem Tierheim an den neuen Besitzer fällt eine Gebühr an; bitte beachten Sie dazu unsere Gebührenordnung.
Unsere Galerie kann natürlich nur eine Auswahl unserer Tierheim-Katzen präsentieren. Wenn Sie sich für eine Katze interessieren, vereinbaren Sie am Besten telefonisch einen Termin und schauen Sie sich unsere Tiere persönlich an.
Hinweis: Derzeit ist eine regelmäßige Aktualisierung unserer Heimtiere auf dieser Website nicht möglich. Wenn Sie Interesse an einem Heimtier haben, wenden Sie sich bitte direkt persönlich an das Tierheim.
Hinweis:
Bitte beachten Sie: Katzen haben ihren eigenen Charakter und lassen sich nur schwer erziehen. Sie können bis zu 20 Jahre oder älter werden. Über diesen langen Zeitraum werden viele Tierarztbesuche anfallen, denn die Katze muss regelmäßig geimpft, entwurmt und untersucht, ab dem 6. Lebensmonat kastriert werden. Streicheleinheiten und Spielstunden gehören zum täglichen Rhythmus, wenn der Stubentiger alleine gehalten wird. Zudem reagieren Katzen auf Veränderungen in ihrer gewohnten Umgebung sehr sensibel. Das zeigt sich oft in Form von Unsauberkeit, Streunen, Aggression oder Magen-Darm-Störungen. Bedenken Sie diese Aspekte bei der Anschaffung einer Katze.
Sternchen
Katzendame Sternchen ist 8 Jahre alt und kam als Abgabetier zu uns in das Tierheim.
Leider hat sie etwas übergewicht,auf die Ernährung sollte auch im neuen Zuhause noch etwas geachtet werden.
Sternchen ist eine ruhige Katze und wünscht sich einen entsprechendes Zuhause in dem sie leben kann. Sternchen wurde bisher als reine Wohnungskatze gehalten.
Billie
Kater Billie wurde etwa im Juni 2024 geboren und entwickelt sich bei uns im Tierheim zu einem richtigen Schmuser. Bei uns bewohnt Billie einen Bereich mit einer weiteren Katze, dies wäre auch im neuen Zuhause wünschenswert, Billie ist nicht gerne alleine.
Theodor
Kater Theodor kam als Fundtier in unser Tierheim. Er ist ca. 2022 geboren und Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen.
Theodor ist kein Stubenhocker, er ist munter und aufgeweckt. Im neuen Zuhause wünscht er sich daher die Möglichkeit zum Freigang.
Susi
Katze "Susi" kam im Juni als Fundtier zu uns. Die etwa einjährige Katzendame ist derzeit noch recht schüchtern und benötigt etwas Zeit um Vertrauen zum Menschen aufzubauen. Im neuen Zuahuse wünscht sich Susi Freigang.
Lieschen
Katzendame Lieschen ist etwa 1 Jahr alt.
Sie ist Menschen gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Leider wurde bei Lieschen eine Futtermittelallergie festgestellt, aus diesem Grund darf Lieschen nur ein Spezialfutter zu sich nehmen. Im neuen Zuhause würde sich Lieschen über gesicherten Freigang auf einem Balkon oder einer Terrasse freuen.
Babykatzen
Einige Katzenkinder beiderlei Geschlechter und in diversen Farben suchen noch ein neues Zuhause. Die Kitten sind etwa 12 Wochen alt. Optimalerweise ziehen sie zu Zweit in ein neues Zuhause oder zu einer bereits vorhandenen Katze.
Kayo
Kayo ist ein circa ein Jahr alter Fundkater und der Freund von Kater Karli.
Der Kleine ist voller Energie und aufgeweckt, in stressigen Situationen aber schnell zurückgezogen und sucht Schutz in seinen bekannten Plätzen. In einer ruhigen und stressfreien Umgebung gewinnt man den Kater mit vielen Spielereien, sogar der ein oder andere Trick ist mit ihm schnell gelernt.
Den Körperkontakt zu Menschen scheut er generell erstmal nicht, der Hand und Streicheleinheiten steht er allerdings noch skeptisch gegenüber; mit Geduld darf man dann beim Spielen aber vielleicht doch mal streicheln.
Optimalerweise werden Kayo und Karli gemeinsam vermittelt, beide würden sich sehr über gesicherten Freigang freuen.
Karli
Karli ist ein circa ein Jahr alter Fundkater und der Freund von Kayo.
Der Große macht zunächst den Eindruck eines trägen und “muffeligen” Bären, spielt aber liebend gern mit Artgenossen oder jagt Insekten. Das muss man seinem Umfeld dann auch stolz mitteilen.
Generell akzeptiert er die Anwesenheit von Menschen, kommt man ihm aber zu Nahe zieht er sich sofort zurück. Hier ist wirklich viel Geduld gefragt, bis er von sich aus den nächsten Schritt macht. Lässt man ihm den Freiraum fühlt er sich mit einem schnell sicher genug, um seine Spielereien anzufangen und einen damit aufzuheitern, denn dann ist er wirklich nicht mehr zu halten.
Optimalerweise werden Karli und Kayo gemeinsam vermittelt, beide würden sich sehr über gesicherten Freigang freuen.
Zeus
Unser zweijähriger Perserkater "Zeus" konnte bereits einmal in ein neues Zuhause vermittelt werden, musste jedoch leider wieder zurück zu uns in das Tierheim, da er sich aggressiv gegen seinen neuen Besitzer zeigte. Nach eingehender medizinischer Untersuchung konnten keine gesundheitlichen Ursachen für sein Verhalten feststellen. Es ist davon auszugehen, dass Zeus als junge Katze nicht ausreichend auf den Menschen geprägt wurde. Bei uns im Tierheim zeigt der Kater deutlich was er mag und was er nicht möchte. Zeus wird nur als Einzelkatze vermittelt, ein mehrmaliges vorheriges Kennenlernen im Tierheim ist für die Interessenten einzuplanen. Interessenten sollten bereits Katzenerfahrung mitbringen.